Am Puls der Politik - Besuchergruppe aus Traunstein/Berchtesgadener Land in Berlin

23. August 2013

Die heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Bärbel Kofler hatte eine Reisegruppe aus den Landkreisen Traunstein und Berchtesgadener Land zu einer politischen Informationsfahrt nach Berlin eingeladen. Insgesamt machten sich 50 Interessierte auf den Weg nach Berlin, um sich ein Bild von der politischen Hauptstadt zu machen.

Das Besuchsprogramm begann am Tag der Anreise mit einer Schiffsrundfahrt auf der Spree und vermittelte einen ersten Eindruck der Stadt. Der nächste Tag startete mit den politischen Elementen Berlins: Im Auswärtigen Amt wurden Besuchern zunächst die Aufgaben und Tätigkeiten der Diplomaten im In- und Ausland vorgestellt. Auf der anschließenden Stadtrundfahrt zeigte die Reiseleiterin des Presse- und Informationsamts den oberbayrischen Besuchern dann die politisch wichtigen Orte der Bundeshauptstadt. Einen davon konnte die Gruppe auch besichtigen – das Bundeskanzleramt. Die aus dem Fernsehen bekannten Räumlichkeiten wie der Kabinettsaal oder die Pressetribüne konnten dabei aus nächster Nähe betrachtet werden. Den Reisenden bot sich ein sehr beeindruckender Blick in das „Zentrum der Macht“ der Bundesrepublik. Neben Details zu der Architektur und den Kunstgegenständen wurde ihnen unter anderem auch der Ablauf einer Kabinettsitzung erläutert. Einen weiteren Blick auf Berlin und seine Geschichte vermittelte den Besuchern die Erlebnisausstellung „The Story of Berlin“. In dieser präsentieren sich 800 Jahre Berliner Geschichte in 23 Themenräumen. Den Höhepunkt der Ausstellung stellt eine Führung durch einen Atomschutzbunker unter dem Kurfürstendamm dar: Damals und auch heute noch können hier 3.592 Menschen im Ernstfall Schutz suchen und finden.

Am folgenden Tag stand als erstes ein geschichtlicher Programmpunkt an: Ein Informationsgespräch und eine Führung in der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen. In den bedrückenden Räumlichkeiten des ehemaligen Stasi-Gefängnisses wurde den Reisenden von selbst betroffenen Besucherreferenten das damalige System der politischen Justiz der DDR dargestellt. Im Anschluss nahm die Besuchergruppe aus dem Chiemgau an einer Führung durch die „Bundeskanzler Willy Brandt Stiftung“ teil. In dieser erfuhren die Besucher viel Wissenswertes zum Leben und Wirken des Sozialdemokraten Willy Brandt.

Nachmittags fand sich die Gruppe im Herzen des politischen Berlins wieder: Nach der Besichtigung des Plenarsaals und einem Vortrag über die Aufgaben und die Arbeit des Parlaments traf die Besuchergruppe die heimische Abge-ordnete Bärbel Kofler im Deutschen Bundestag zu einem ausführlichen Ge-spräch über aktuelle politische Themen. „Ich freue mich, dass ich die Möglich-keit habe, interessierte Bürgerinnen und Bürger aus meinem Wahlkreis einzu-laden und ihnen dadurch die politische Arbeit in Berlin näher zu bringen“, so Bärbel Kofler zur Besuchergruppe. Im Anschluss besichtigte die Gruppe noch die Reichstagskuppel und genoss einen tollen Blick über Berlin.

Nach diesen ereignisreichen Tagen in Berlin, dank einer gelungenen Pro-grammmischung aus Geschichte und aktueller Politik, machte sich die Reise-gruppe wieder auf den Heimweg mit der Bahn. Die Reisegruppenteilnehmer bedankten sich bei der Abgeordneten für den kurzweiligen und informativen Aufenthalt in Berlin, der bei vielen die Lust auf einen erneuten Besuch der Hauptstadt geweckt hatte.

Teilen