Bärbel Kofler vertrat Deutschland bei UN-Nachhaltigkeitsforum in New York – Einsatz für faire Arbeit und Mitbestimmung junger Menschen

25. Juli 2025

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Bärbel Kofler (SPD) war in ihrer Funktion als Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) diese Woche bei den Vereinten Nationen in New York. Beim diesjährigen Hochrangigen Politischen Forum für Nachhaltigkeit (HLPF) leitete sie die deutsche Delegation.

Im Mittelpunkt stand die Frage, wie die sogenannten 17 Nachhaltigkeitsziele weltweit besser umgesetzt werden können – etwa in den Bereichen Armutsbekämpfung, Bildung, Gesundheit oder Wirtschaft.

„Die Agenda 2030 ist unser gemeinsamer Fahrplan für eine bessere Zukunft – und wir müssen ihn konsequent verfolgen. Dafür braucht es Mut, Zusammenhalt und echte Zusammenarbeit über Ländergrenzen hinweg", erklärte Kofler.

Besonders wichtig war ihr dabei das Thema menschenwürdige Arbeit, das Nachhaltigkeitsziel Nummer 8. „Jeder Mensch sollte unter fairen Bedingungen arbeiten können – mit einem gerechten Lohn, sozialer Absicherung und ohne Ausbeutung. Menschenwürdige Arbeit ist der Schlüssel für eine gerechtere Welt. Dafür setze ich mich seit vielen Jahren ein", so Kofler.

Ein Schwerpunkt bei der Konferenz in New York war für Deutschland die Vorstellung des nationalen Fortschrittsbericht zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele. Der Bericht wurde gemeinsam mit vielen gesellschaftlichen Gruppen erarbeitet, darunter Städte und Gemeinden, Umweltverbände, Unternehmen, Gewerkschaften, Kirchen und junge Menschen. „Dieser Bericht zeigt: Nachhaltigkeit ist keine Sache der Regierungen allein – alle können mitgestalten. Und genau das müssen wir fördern", so Kofler.

Neben vielen politischen Gesprächen mit Regierungsvertretern traf sich Kofler auch mit Jugenddelegierten und Vertretern indigener Gemeinschaften. Dabei betonte sie: „Gerade diese Menschen bringen wichtige Perspektiven ein. Die Gespräche haben mir gezeigt, wie groß das Interesse und das Engagement weltweit ist."

Rita Schwarzelühr-Sutter und Bärbel Kofler
Rita Schwarzelühr-Sutter und Bärbel Kofler in New York

Teilen