Deutschland wieder fit machen – Sportmilliarde geht an den Start

17. Oktober 2025

Die heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Bärbel Kofler begrüßt den Start des neuen Bundesprogramms „Sanierung kommunaler Sportstätten“, mit dem die Bundesregierung eine bundesweite Investitionsoffensive für den Sport auf den Weg bringt. Ab dem 10. November 2025 können Kommunen in ganz Deutschland Förderanträge stellen, um dringend notwendige Sanierungen von Turnhallen, Schwimmbädern und Sportplätzen anzugehen. „Mit der Sportmilliarde schaffen wir die Grundlage für moderne und attraktive Sportstätten in ganz Deutschland – und auch bei uns in der Region. Viele Kommunen stehen vor großen Herausforderungen, weil Gelder für notwendige Sanierungen fehlen. Der Bund unterstützt sie nun gezielt dabei, diese Aufgaben anzugehen. Das ist eine Investition in Gesundheit, Zusammenhalt und Lebensqualität“, so Kofler.

Der Bund stellt dafür insgesamt eine Milliarde Euro aus dem Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität bereit. Gefördert werden Projekte mit einer Summe zwischen 250.000 Euro und 8 Millionen Euro. Der Bund beteiligt sich mit bis zu 45 Prozent der förderfähigen Kosten, bei Kommunen in einer Haushaltsnotlage sogar mit bis zu 75 Prozent.

Die SPD-Bundestagsfraktion hatte sich in den Haushaltsverhandlungen erfolgreich für das Programm eingesetzt. Das Verfahren wird als Modellprojekt zum Bürokratieabbau umgesetzt – mit deutlichen Vereinfachungen und einer vollständig digitalen Antragstellung.

„Wer den Zustand vieler Sportanlagen kennt, weiß, wie dringend Sanierungen nötig sind. Die Sportmilliarde ist ein kraftvolles Signal an alle, die sich im Sport engagieren – ob in Vereinen, Schulen oder im Ehrenamt. Sie sorgt dafür, dass die Mittel schnell und unbürokratisch dort ankommen, wo sie gebraucht werden“, erklärt Kofler. Kommunen können ihre Projektskizzen ab dem 10. November 2025 über das Online-Portal des Bundes einreichen. Die Einreichungsfrist endet am 15. Januar 2026. Danach werden die Vorhaben geprüft und dem Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages zur Bewilligung vorgelegt.

Weitere Informationen zum Programm und zur Antragstellung unter: www.bbsr.bund.de/SKS2025.

Teilen