Politisch Interessierte aus den Landkreisen Traunstein und Berchtesgadener Land in Berlin auf Einladung von Dr. Bärbel Kofler, MdB

20. Februar 2025

Politisch Interessierte aus den Landkreisen Traunstein und Berchtesgadener Land nahmen kurz vor der anstehenden Bundestagswahl an einer viertägigen politischen Bildungsfahrt nach Berlin teil, die auf Anregung der Bundestagsabgeordneten Dr. Bärbel Kofler (SPD) vom Bundespresseamt organisiert wurde.

Mit dabei waren unter anderem Mitglieder der Mitarbeitende des Selbsthilfezentrums der AWO Traunstein. Außerdem nahm eine Gruppe der „Kameradschaft Ehemalige, Reservisten, Hinterbliebene Berchtesgadener Land“ (KERH BGL) an der Fahrt teil. Der Verein KERH BGL gehört zum Landesverband Südbayern im Deutschen Bundeswehrverband (DBwV). Die Berlinfahrt bot den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, einen umfassenden Einblick in die politischen Prozesse und Institutionen der Bundeshauptstadt zu gewinnen.

Am Anreisetag ging es mit der Deutschen Bahn nach Berlin. Der erste Besuchstag begann in Berlin mit der Besichtigung des Denkmals für die ermordeten Juden Europas. Im Anschluss ging es zu einer Führung durch die Gedenkstätte Deutscher Widerstand im Bendlerblock. Am Nachmittag stand ein Informationsgespräch im Bundesministerium für Arbeit und Soziales auf dem Besuchsprogramm, bevor die Gruppe im Centrum Judaicum viele Einblicke in das jüdische Leben in Deutschland gewinnen konnte.

Am zweiten Besuchstag wurden den Reisenden bei einer Stadtrundfahrt die vielen Sehenswürdigkeiten der Bundeshauptstadt nähergebracht. In der Gedenkstätte Berliner Mauer in der Bernauerstraße bekam die Gruppe einen Eindruck über die Zeit des geteilten Berlins. Zum Abschluss des Besuchsprogramm stand dann noch ein Besuch des Bundestags auf dem Programm. Nach einem Vortrag auf der Besuchertribüne konnten die Besucherinnen und Besucher sich mit Bärbel Kofler austauschen. Bei dem Gespräch ging es um die anstehende Bundestagswahl und die Arbeit der Abgeordneten als Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Außerdem sprach man über die Krankenhausreform, die auch die Kliniken in ländlichen Regionen stärkt. Am Folgetag stand dann die Rückreise mit der Bahn auf dem Programm.

Dr. Bärbel Kofler zeigte sich erfreut über das rege Interesse der Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den politischen Prozessen und Institutionen in Berlin. "Diese Fahrten bieten immer eine wertvolle Gelegenheit, die Arbeit des Bundestages und die politischen Entscheidungsprozesse vor Ort zu erleben. Es ist mir ein besonderes Anliegen, das politische und demokratische Bewusstsein zu fördern und den Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern zu stärken," so Dr. Kofler.

Die politische Bildungsfahrt war für alle Beteiligten eine bereichernde Erfahrung und bot vielfältige Einblicke in die Arbeit der politischen Institutionen in Berlin und die Möglichkeit, die politische Landschaft Deutschlands aus nächster Nähe kennenzulernen.

BPA Gruppe im Reichstagsgebäude
BPA Gruppe im Reichstagsgebäude

Teilen