Themenabend Entwicklungszusammenarbeit des SPD-Kreisverbands Traunstein mit Bärbel Kofler

12. April 2025

Die heimische Bundestagsabgeordnete und geschäftsführende Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesentwicklungsministerium, Dr. Bärbel Kofler, war gern gesehener Gast beim Themenabend „Entwicklungszusammenarbeit“, zu dem der SPD-Kreisverband Traunstein ins Rote Eck in Traunstein eingeladen hatte.

Direkt aus Berlin kommend berichtete Kofler über die Woche der Entscheidung und die Vorstellung des Koalitionsvertrags der neuen Bundesregierung: „Der Koalitionsvertrag ist ein wichtiges Signal in schwierigen Zeiten. Wir haben hart verhandelt und konnten wichtige Punkte erreichen. Wir investieren in unser Land: Für mehr Wirtschaftswachstum, sichere und gut bezahlte Arbeitsplätze, stabile Renten, bezahlbares Wohnen und die dringend notwendigen Fortschritte bei der Digitalisierung. Uns ist der Gleichklang von Investitionen in Wirtschaftswachstum und in den sozialen Zusammenhalt in unserem Land sehr wichtig.“

Kofler zeigte sich froh, dass es auch weiterhin ein eigenständiges Entwicklungsministerium in Deutschland geben werde. „Wir wollen, dass Deutschland und Europa gute Beziehungen zu den Ländern des Globalen Südens haben. Das ist in der aktuellen Weltlage auch in unserem eigenen Interesse“, so Kofler. Bundespräsident Frank Walter Steinmeier habe am Mittwoch ebenfalls die Aufgabe und Bedeutung der deutschen Entwicklungspolitik betont. "In einigen Ländern des globalen Nordens würden Stimmen lauter, die sagten, dass uns globale Krisen und Herausforderungen wie der Klimawandel, Dürren und Flüchtlingsbewegungen, Hunger und Konflikte auf anderen Kontinenten nichts angehen", kritisierte Steinmeier laut Kofler. Das sei "eine gefährliche Verkennung der Realitäten und würde uns alle teuer zu stehen kommen, wenn sie sich durchsetzt".

„Ich bin aber überzeugt, dass es wichtig ist, mit guten Erfahrungen und positiven Beispielen aus der Praxis zu zeigen, wie Entwicklungszusammenarbeit wirkt – in der Welt und für uns zuhause. Es geht darum wie wir zur Lösung globaler Probleme wie dem Klimawandel beitragen und Partnerschaften zum wechselseitigen Nutzen stärken können“, betonte Kofler.

Eine Stärkung der Rechte von Frauen, ein offenes Ohr für die Anliegen der Zivilgesellschaft und die Verbesserung menschenwürdiger Arbeit entlang der Lieferketten liege Kofler auch in der neuen Legislaturperiode besonders am Herzen.

In der sich anschließenden Diskussion besprachen die Anwesenden viele Details der deutschen und internationalen Entwicklungsarbeit. Einig war man sich, dass man große, weltweite Herausforderungen wir Pandemien, Klimaschutz oder aktuelle wirtschaftspolitische Probleme nur gemeinsam und mit internationaler Zusammenarbeit bewältigen kann.

Teilen