Beim diesjährigen Treffen „MdB trifft THW“ vor dem Reichstag in Berlin tauschte sich die heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Bärbel Kofler mit Justus Bossenmaier, dem Ortsbeauftragten des THW-Ortsverband Berchtesgadener Land aus. Gemeinsam besprachen sie die aktuellen Herausforderungen und Perspektiven für das Technische Hilfswerk im Wahlkreis.
„Das THW ist eine unverzichtbare Säule unseres Zivil- und Katastrophenschutzes. Mit seiner technischen Expertise und dem enormen ehrenamtlichen Engagement trägt es entscheidend dazu bei, dass wir in Krisenlagen gut gerüstet sind“, betonte Kofler. Ein Schwerpunkt des Gesprächs waren die in den letzten Jahren deutlich gestiegenen Bundesmittel. Insbesondere die gestiegenen, sogenannten Selbstbewirtschaftungsmittel ermöglichen den Ortsverbänden, gezielt in Ausstattung, Ausbildung und Wartung zu investieren. Kofler: „Die zusätzlichen Gelder sind ein wichtiges Signal der Wertschätzung für die Arbeit des THW und verbessern die Rahmenbedingungen spürbar.“
Wie unverzichtbar das Ehrenamt ist, machte Justus Bossenmaier mit seinem persönlichen Beispiel deutlich: „Klar, die Arbeit beim THW muss schon Spaß machen. Es ist ein Hobby. Ich werde in diesem Jahr voraussichtlich ca. 1000 Stunden ehrenamtlich für das THW im Einsatz sein.“ Kofler zeigte sich beeindruckt: „Menschen wie Herr Bossenmaier und seine engagierten Kolleginnen und Kollegen der THW-Ortsverbände in unserer Region sind das Rückgrat unseres Katastrophenschutzes. Ihr Einsatz verdient unseren Dank und unsere Unterstützung.“
Diskutiert wurde auch die Frage nach einem Neubau für das THW Berchtesgadener Land, das derzeit in Ainring/Mitterfelden sehr beengt untergebracht ist. Für moderne Einsatzfahrzeuge werden große KfZ-Hallen benötigt, doch im Berchtesgadener Landes ist eine geeignete Fläche nur schwer zu finden. „Ich werde das Neubau-Thema aber im Austausch mit den zuständigen Stellen weiterverfolgen, denn das THW braucht eine passende Unterkunft im Berchtesgadener Land“, erklärte die Abgeordnete.
Im Wahlkreis Traunstein-Berchtesgadener Land ist die Modernisierung des THW bereits sichtbar: Über 100.000 Euro wurden in diesem Jahr in neue Spezialanhänger für die Ortsverbände Traunstein und Berchtesgadener Land investiert. Dazu kamen neue Dienstbekleidung im Wert von rund 100.000 Euro sowie moderne Handfunkgeräte, die die Kommunikation im Einsatz erheblich verbessern.
Bei einer praktischen Übung konnte Kofler selbst Technik des THW ausprobieren – ein Mitmachspiel zur Ortung und Suche von Verschütteten nach einem Gebäudeeinsturz. „Die praxisnahen Vorführungen machen deutlich, wie professionell und innovativ das THW arbeitet“, so Kofler.
Zum Abschluss kündigte Kofler an, im Dezember den THW-Ortsverband Berchtesgadener Land zu besuchen. Dabei möchte sie auch die sogenannte Einsatz-Rettungs-Spinne im Einsatz erleben. „Es ist mir ein wichtiges Anliegen, die Arbeit des THW vor Ort zu unterstützen und im Dialog zu bleiben“, so die Abgeordnete.