Pressemitteilungen – Seite 16

Datum Thema
15.12.2020 Endlich mehr Schutz für die Beschäftigten in der Fleischindustrie – Bärbel Kofler begrüßt anstehende Verabschiedung des Arbeitsschutzkontrollgesetz | mehr
08.12.2020 Die Gesundheitsämter sind eine zentrale Säule der Gesundheitsversorgung | mehr
19.11.2020 Besuch beim THW Berchtesgadener Land: Ehrenamt leistet auch in Pandemiezeiten wichtige Unterstützung | mehr
26.10.2020 Kofler verschenkt rote Tulpen für den kommenden Frühling | mehr
20.10.2020 Virtuelle Betriebs- und Personalrätekonferenz mit Bärbel Kofler | mehr
02.10.2020 Stärkung des Bundeswehrstandorts Bad Reichenhall | mehr
30.09.2020 Bärbel Kofler besucht Bundespolizei in Freilassing | mehr
29.09.2020 Polizeiarbeit in Pandemiezeiten - Bärbel Kofler bei der Polizeiinspektion Freilassing | mehr
09.09.2020 Dr. Bärbel Kofler: „Großartig! 675.000 Euro für Palling“ | mehr
12.08.2020 Bärbel Kofler zu Besuch in Marktschellenberg | mehr
11.08.2020 Anlässlich der Mitte August geplanten Verkehrsfreigabe der Hl.-Geist-Brücke bei Traunstein erklärt die heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Bärbel Kofler: | mehr
10.08.2020 Besuch im Gesundheitsamt Traunstein: Der öffentliche Gesundheitsdienst muss gestärkt werden | mehr
10.08.2020 Der öffentliche Gesundheitsdienst muss gestärkt werden | mehr
06.08.2020 Umweltbildung unterstützen – Bärbel Kofler und Florian von Brunn besuchten Seiml-Hof bei Obing | mehr
05.08.2020 Bärbel Kofler besucht Ferien- und Bildungszentrum Siegsdorf des Kreisjugendrings München-Land | mehr
04.08.2020 Zukunft unserer Wälder – Bärbel Kofler und Florian von Brunn bei den Bayerischen Staatsforsten in Inzell | mehr
27.07.2020 Baustein der Energiewende: Bärbel Kofler besucht Biogasanlage in Altenöd bei Schnaitsee | mehr
23.07.2020 Mit innovativen Konzepten durch die Pandemiezeit: Bärbel Kofler beim größten Arbeitgeber Inzells, der Kritischen Akademie | mehr
16.07.2020 "Neue Zeitrechnung beginnt für den Ortskern von Obing" - Verkehrsfreigabe Ortsumfahrung | mehr
14.07.2020 Dr. Bärbel Kofler, MdB zum Nationalen Aktionsplan Wirtschaft und Menschenrechte (NAP) | mehr